Das Einleben

Moin alle zusammen.

Mittlerweile haben wir uns schon recht gut hier in Coventry eingelebt.
Ich habe grade auch die Fotos vom Umzug hochgeladen und der Seite das entgültige Coventry Design verpasst.

Die Bilder sind zu finden unter Coventry -> Umzug

Stay tuned, further things will follow !!

Pause für den Umzug

Ich werde gleich meinen mac für die Reise fertig machen.
In sofern bin ich dann auch erstmal nicht mehr hier vertreten.
Ich hoffe ja, dass wir in England dann sobald wie möglich wieder ans Netz kommen.

Ich habe auch noch ein paar Fotos von meiner FH, die ich hochladen möchte.
Bis demnächst, aus England !

cathedral-tower-w400

Die Abschlussparty

Nun ist es noch knapp eine Woche, bis es Richtung England geht.
Alles noch irgendwie unwirklich. Unseren Abschied haben wir (leider nur mit verminderter 3er Besetzung) am gestrigen Freitag kräftig gefeiert.
Bilder gibt es unter Coventry->Party.

Ansonsten ist mein Tagesablauf eher Lernen, Packen, Suchen, Lernen, Packen, Packen.
Was bin ich froh, wenn wir in England sind und alles erfolgreich erledigt ist :-).

More late than ever :-/

Good day everyone,

okay zwei Monate… da gibt es auch nix schön zu reden. Es ist lange lange her, seitdem hier das letzte Mal etwas stand.
Na gut fast drei Monate. *peinliches Schweigen*

Aber es ist auch viel passiert.
Um die Dinge mal ordentlich wieder zugeben, der Reihe nach:

Vom Anfang Juli bis Mitte August war ich Teilnehmer des Allsommerlichen IBM Seminares für zOS Grossrechner.
Es war teilweise etwas hart sich morgens für 8 Stunden bei hochsommerlichen Temperaturen unterm Dacht ohne Klima einzufinden, aber letztendlich hat es sich gelohnt.
Wenn mir aus den 5 Wochen auch kaum mehr geblieben ist, als ein Einblick in die versteckte Welt der Großrechner.
Da aber dieser Bereich trotz vielen – aufgrund von Abwärtskompatiblität – gewachsenenund umständlichen Strukturen auch äusserst innovativ und technisch sehr weit vorne ist.
Um nur ein Stichwort zu nennen: Im Bereich der Virtualisierung ist Intel und AMD noch in den 80er, wenn man IBM als Massstab ansetzt.
Nunja dem Ergebnis des Abschlusstests nach bin ich auch nicht gänzlich unfähig, was dieses Tätigkeitsfeld angeht.

Nachfolgend gelangten die vier Gefährten (jene drei und ich, die gen Coventry ziehen) an einen Mietvertrag und können sich fortan Mieter eines Hauses nennen.
Also Umzugszeitpunkt ist der 23. ins Auge gefasst worden. Nun heisst es alle Dinge hier zu klären und die Ladelisten zu zu erstellen ;-).
Da sich Herr Michael T. (nennen wir ihn Mr. T.) in er überaus glücklichen Situation befindet uns zum gegeben Zeitpunkt ein Auto zu organisieren, haben wir auch keinerlei Platzprobleme, als dies ein Flug mitbringen würde. Nun trennen uns noch ein paar Klausuren (bei mir sind es derer 3) und gute 12 Stunden Weg von unserem Einzug in die Mount Street.

Stichwort Auto :-(.
Da sich mein Auto in der Zeit, in der ich in England weile, nur langweilen würde hatte ich mich vor gut einem Monat dazu entschlossen, es an den Meistbietenden zu veräussern.
Es hat mich über lange Zeit von Punkt A nach B gebracht und sich nie gescheut auch mal Punkt C und D zu besuschen.

Ich widme diesen Absatz also meinem kleinen Polo. Möge er von anderer Hand sicher weiter gefahren werden.

PoloBild

Nunja das Leben geht weiter :-).
Ich denke die nächste Zeit wird es hier auch nicht mehr viel geben.
Ab 25. dann wird es hier dann komplett neue Meldungen aus Coventry geben.
Angeblich haben wir ja sogar schon Internet liegen. We will see.

Gehabt euch wohl
Philipp

Jooo

Ja….

es ist geschafft, es gibt nun eine Coventry Section, in der auch schon die ersten Texte und Bilder zu finden sind.
Die Texte sind teilweise in elliptischer Form (weil unvollendet erscheinend), weil mein Akku vom Notebook nicht mehr wollte und ich erst zum Ende hin den Trick mit dem Schlüssel und den englischen Steckdose erfahren habe. Ich werde das bei Gelegenheit dann noch mal erörtern :-).

Als Fazit lässt sich sagen, das Coventry schon eine wirklich wirklich …. wirklich nette und lohnenswerte Stadt ist. Motivation ist da, Zeit ist da, also steht dem ganzen nichts mehr im Wege.
Wir warten nun nur noch auf Zusagen für ein Haus und endlich eine klare Ansage was das finanzielle angeht.

Als weitere Neuerung bin ich nun auf Rapid Weaver 3.5 umgestiegen. Der erste Eindruck ist schon mal top, auch wenn nun ein paar Plug-Ins deaktiviert sind – ich hoffe da kommt dann alsbald mal n Update. Zusätztlich gibt es nun ein Plug-IN SDK per Download von der Realmacsoftware Seite. Time to learn objectiv C 😉 .

Coventry Day III – Suche einer Unterkunft

Wohnungssuche…
Wir haben uns heute dann mal eine Telefonkarte angeschafft, eine ziemlich lohnende Anschaffung,
da ein Anruf in einer Telefonzelle 30 pence kostet und irgendwann das Kleingeld erschöpft ist.
Zudem erhält man beim Kauf eine Karte für 5 Pfund 1 Pfund Guthaben gratis dazu.

Um die Haussuche dann einmal zusammenzufassen, lässt sich sagen, das die englischen Häuser, welche
in diesem bestimmten Preissegment liegen (700 – 800 Pfund / pro Monat) alle recht schmal.
Einzig signifikanter Unterschied wären dann noch Zustand und Schnitt der Zimmer.
Den heutigen Tag haben wir hauptsächtlich mit Telefonieren verbracht.
Auf dem Weg zu einem – selbst nach Aussage des Houselord – übel aussehendem Haus, hat sich dann eigentlich DIE Gelegenheit geboten….

Haus1 Haus2 Garden

Coventry Day II

Heute wurden uns von Yuri Vershinin die ersten Projekte von unseren “Vorgängern” vorgestellt.
Es war zwar sehr am Automotiv Bereich ausgerichtet, aber dennoch war es sehr interessant.
Wir haben eine Menge über die Professoren und das Leben und Arbeiten an der University of Coventry
erfahren.
Die Tipps zum guten & günstigen Essen haben wir dann auch Mittags austesten können und fanden uns
im Restaurant c…. wieder. Für 3,99 Pfund erhielt man ein gutes englisches Bier und einen Hamburger.
Was auch dankbar von uns angenommen worden ist. Nebenher bekamen wir noch die erste Halbzeit des WM
Spieles England : Paraguai mit, welche zwar eher mäßig war (das Ergebnis von 1:0 hatte sich schon
recht früh im Spiel ergeben), aber dennoch einen netten Eindruck eines englischer Fußballfans zeigte :-).

IMG_0147IMG_0133

Luton Airport – Coventry

a train station with a train on the tracks

Luton Airport:

Der Flughafen liegt im Nordweste von London – geschätzte 30 – 40 km vielleicht.
Es führt aber ein Shuttle Bus für 8 Pfund direkt nach London.
Unser Bus von National Express hatte zwar etwas Verspätung, dafür bracht er uns aber zügig
und recht bequem für knapp 13 EUR / Fahrt direkt ins Zentrum von Coventry. Die Fahrzeit von Luton
nach Coventry beträgt gut 1:40 h.

Coventry:

nach knapp 6 Stunden Reise sind wir dann doch endlich im Inkeepers Lodge angekommen.
Für die knapp 27 EUR/Nacht ist das Hotel sehr angenehm. Ruhige Zimmer und nette Bedienung.
Letztendlich ist es zwar knapp 4,5 km ausserhalb des Ortes, aber es sollen definitiv auch Busse
von dort ins Zentrum fahren. Dummerweise lässt sich nach der ersten Umgebungserkundung zu Fuss aber
auch kein Fahrplan weit und breit entdecken.
Wie sich das Frühstück, welches im Preis inbegriffen ist ausnimmt, wird sich dann morgen – okay in
gut 6 Stunden – zeigen.

Preise:

Die Preise sind – erwartungsgemäß höher als in Deutschland, allerdings gibt es auch hin und wieder
angebote ala “Bier und Hamburger” für 3.99 Pfund. Eine Fahr mit dem Taxi vom Zentrum aus in das Hotel
schlägt mit 7 Pfund zu Buche, was zu 4 eigentlich ein passabler Preis ist.

Taxi:

Letztendlich gibt es nur ein paar Dinge zu beachten 😉
1) man steigt immer von Links ein
2) man steigt immer nach rechts aus.
Der Taxifahrer war freundlich und half uns bei der Suche nach der Adresse, die etwas versteckt auf
der Bestätigung der Reservierung war.

Nachtrag Hotel:
Gerade beim Duschen machte ich die herausragende Entdeckung, dass die Duschen sich hier auf eine
feste Temperatur einstellen lassen. Fantastisch. Also quasi schon richtig Luxus ;-).

coventry_map_visitorIMG_0117IMG_0136

Coventry again, WebPC und die lokale SuchMaschine

Es mal wieder gut ne Woche her, dass ich hier den letzten Eintrag verfasst habe…
Ehrlicherweise ärgere ich mich ein wenig, weil ich mir eigentlich vorgenommen hatte, hier fast täglich etwas abzuliefern :(.
Die praktische Seite an meinen sporadischen Posts ist allerdings, dass es wenigstens immer genug Inhalt gibt (okay jetzt mal den letzten Eintrag zum Thema Counter mal außer Acht gelassen).

Um das Thema Vorsätze noch einmal aufzugreifen: Ich habe immer noch ein paar – wie ich finde – nützliche Beschreibungen auf meinem Desktop liegen u.a. eine Schritt für Schritt Anleitung wie man einen IMAP Email Account einrichtet – und wieso man das überhaupt tun sollte :D…
Ich wollte ja eigentlich ein paar Tutorials unter meine Software Seite packen – nunja die Zeit wird es schon richten …. ES KOMMT SCHON NOCH ehrlich.

Aber kommen wir nun zu den aktuellen Ereignissen:

Am 27. 04. 06 kam Dr.M.O.Blake aus Coventry zu uns und trug uns in wirklich absolut unterhaltender Weise ein paar Informationen über das Leben, Studieren in Coventry zu. Seine vollständige Präsentation ist auf seiner Seite ebenfalls online anschaubar
=> The presentation
Achja FOTO:

page0_blog_entry9_1

(von links nach rechts: unbekannter Mensch, Dr.M.O.Blake, Frau Werthebach (die das ganze in Bochum mitorganisiert)

als letzte Neuigkeit zu dem Thema bleibt zu erwähnen, das wir Mitte Juni rüber fliegen werden, um uns von dem ganzen Mal ein Bild zu machen und quasi schon mal das Thema Wohnen vornehmen möchten :). Ich hoffe, dass ich von dort ein paar Fotos mitbringe, die dann ein guter Anfang für eine mögliche Coventry Section wären ;).

Next Topic: Der WebPC

Wie vielleicht hin und wieder schon mal im Nebensatz angedeutet, scheint ein großer Teil meines aktuellen Semesterzeitraumes, die Projektarbeit einzunehmen.
Letztendlich eine – meiner Meinung nach – positive Wendung, weil man so Wissen praktisch anwendet um nicht zu sagen einen Vorgeschmack auf den späteren bekommt.
Die andere Seite ist allerdings, das man teilweise etwas zwischen den Seilen hängt, weil man A) den Zeitbedarf abschätzen soll von Dingen, die man vorher noch nie gemacht hat und B) jetzt allmählich klar wird, wer in den letzten drei Semester wirklich was gelernt hat und auch Spaß an der Sache hat.
Ironischerweise hat uns das alles nicht davon abgehalten uns vom vorgegebenem Weg zu trennen und auf neue Techniken wie AJAX zu setzen – das zugegebenermaßen schon eine deutliche Ähnlichkeit mit Java hat, demgegenüber aber wesentlich portabler ist, weil außer einem aktuellen Browser keinerlei sonstige Vorraussetzungen benötigt werden. Was mir noch am meisten Sorgen bereitet ist der komplette Server, der dann zwischen Browser und Modell Eisenbahn vermitteln soll ( ich hoffe einfach mal, dass hier jeder weiß wovon ich spreche, ansonsten muss ich das in einen der nächsten Beiträge mal nachholen :D.

Auf alle Fälle…. SO schaut das gute Teil aus:

page0_blog_entry9_2

Letzte Info und dann kommen noch ein paar Webtipps

Wer die aktuelle CT gelesen hat mag vielleicht auch ein wenig ins Grübeln gekommen sein, was die Marktposition von Google betrifft. Nunja nicht, dass ich die Firma in irgendeiner Weise für absolut böse erklären möchte, z.B. Google’s neuester Streich sketchup.google.com ist wiedermal absolut genial und auch ihr inoffizielles Firmenmotto “don’t be evil”, lässt ja schon irgendwie auf die netten Leute von nebenan hoffen, aber dennoch lässt einen doch der Gedanke nicht los, dass Google mit all den gespeicherten Daten über Suchergebnisse, Emails und – neuerdings auch – den Index Dateien der lokalen Files zumindest für andere ein höchste lohnenswertes Ziel ist.
Auch der Gedanke, dass Google in wirtschaftlich schlechten Zeiten – okay momentan gibt es das genaue Gegenteil – die Personendaten an den Meistbietenden zu veräussern, um aus dem Gröbsten raus zu kommen.

Was ich mit diesem (mehr oder minder) schnöden Text bezwecken möchte, ist der Hinweis auf eine neue Art von Websuche. YACY ( www.yacy.net ) !
Wir alle kennen sicherlich das Prinzip von Peer to Peer (wer jetzt “WASS !?!?! ” fragt: Diese netten kleinen Programme mit denen man sich aus dem Internet legal mit jeglicher Art von ( natürlich NUR LEGALEN ^^) Programmen versorgen kann, die basieren auf Peer to Peer).
Letztendlich kann man das ganze zusammenfassen zu: jeder profitiert von jedem. Im konkreten Fall der Suchmaschine gibt es keinen Server mehr, auf dem der Index aller durchsuchten Webseiten gespeichert ist, sondern es gibt eine Anzahl von Peers (Knoten) die einen (natürlich deutlich kleineren) Index im Speicher haben.
Such man nun einen bestimmten Begriff werden zuerst die benachbarten Peers durchsucht, dieses durchsuchen dann wiederum ihre Nachbarn usw…
Rein theoretisch hat man eine unbegrenzte Indexgröße, weil ja jeder neue Anwender einen neuen Teil des Indexes aufnehmen kann.

Das komplette System ist in Java geschrieben (und für alle Skeptiker: ja es läuft auch recht schnell). Es besteht die Möglichkeit, YACY als Proxy Server einzurichten, so werden alle Seite indiziert, auf die man so tagtäglich rum surft (ausgenommen alle Seiten die UserSessions enthalten sowie verschlüsselte Verbindungen).
Das ganze System ist noch nicht wirklich sehr verbreitet, dementsprechend ist auch der Suchindex noch nicht wirklich groß, aber vom Ansatz her sicherlich eine Sache, die – meiner Meinung nach – Zukunft hat. Vor allem macht es Spass, wenn man einen Suchbegriff eingibt und man das Netz beobachten kann, wie sich der Begriff von Peer zu Peer weiter verteilt.

Es gibt u.a. die Möglichkeit sich und seine lokalen Nachbarn in einem Netzwerkmonitor live zu bobachten:

page0_blog_entry9_3

Und zu guter Letzt noch die neuesten Webtips:

=> http://d-frag.de
ein Webblog zum Thema Computerspiele. Videospiele. Spielkultur. Oberfläche. , für alle denen Roberta Williams und Chris Roberts noch ein Begriff ist, genau das richtige 🙂

=> http://www.trolltech.com/developer
Die Macher des plattformübergreifenden QT Frameworks (u.a. Basis von KDE) – sobald ich das Dingen fertig kompiliert habe, werde ich ein paar Tests machen und hoffentlich bald zu meiner ersten nützlichen QT Mac Anwendung gelangen

=> http://del.icio.us
Eine Linksammlung im Internet, bei der man die Links anhand von Tags ordnen kann. Hier zum Beispiel meine Links

Ich wünsche jeglichen denkenden Wesen einen schönen restlichen Sonntag
Mein nächster Plan sieht vor, hier eine Kommentarfunktion einzubauen 😀