Kontakte konsolidieren Teil 1

Ich betreibe schon seit einiger Zeit eine “Konsolidierung” meiner sämtlichen Kontakte.  So habe ich nur noch eine Stelle (das Apple Adressbuch) an der ich Einträge erstellen/aktualisieren muss und habe sie dann zum Beispiel auf meinem Handy (ein Nokia N80).

Mit MacOS 10.5 ist eine neue – wie ich finde schöne – Funktion hinzugekommen:

Unter  Adressbuch->Einstellungen->Allgemein ist im unteren Bereich ein Button, mit dem man eine Synchronisation mit dem Yahoo Adressbuch einstellen kann. Da ich aufgrund von (seltenen, aber durchaus vorhandenen) Uploads zu FLICKR eh einen Yahoo Account besitze, und damit Email und Adressbuch habe, hat es sich quasi aufgedrängt, das mal zu testen. Und ich muss sagen, es funktioniert (apple-like) problemlos und im Hintergrund.

Als ich dann bei XING gestern dann noch eine Funktion fand um mein Yahoo Adressbuch mit angemeldeten und mit mir verbundenen Kontakten abzugleichen, schloss sich wieder ein Kreis :-).

Meine Kontakte dann über das Yahoo Adressbuch auf einen anderen Mac zu importieren habe ich noch nicht versucht, aber ich denke das sollte problemlos möglich sein. Alles in allem eine nette Funktion mit Mehrwert. 

REST resources

Hier dann mal eine Übersicht, wie ich REST auf meine Anwendung hin abbilden möchte:

Das deckt sich auch ungefähr mit meinen Use-Cases. Ich werde jetzt versuchen eine Java Bean mit REST Funktionalität anzulegen um damit dann mein JPA Objekt zu bearbeiten :-).
Weiterhin muss ich mir noch stark überlegen, ob ich dann überhaupt noch JSP für die Darstellung brauche, oder ich nicht alles über Beans machen kann. (Wobei ich eigentlich gerne für die Display Logic – also die reine “Verpackung” bei JSP bleiben würde). Ich denke ich werde als Ausgabeformat der Resourcen(listen) ersteinmal bei XML bleiben, wobei sich als User natürlich auch anbieten würde, auch VCard anzubieten (aber ich muss ja in meinem Bereich bleiben 🙂 )