Updating to Snow Leopard

Also machen wir es erstmal kurz.

Ich bin erstaunt wie problemlos das Update von 10.5 auf 10.6 von Statten ging.
Mein Ansatz war, das System neu aufzusetzen und dann per Migrations-Assistent meine Daten zu übertragen.
Was soll ich sagen? Nach jetzt gut 3 Stunden ist alles fertig.

Und bisher fand sich nur Cyberduck, welches die benötigte Java Version (1.5) nicht mehr findet.
Ja. Leider ist Java 1.5 nicht mehr vorhanden.
Dies ist in sofern schwerwiegend, weil es Sicherlich aus Entwicklersicht einige Gründe gibt, ein 1.5er JDK vor zu halten.
Ich bin gerade dabei zu versuchen das alte 1.5 JDK zu aktivieren.

Die gute Nachricht ist, dass nun endlich ja JDK 1.6 in 64bit UND 32bit vor zu finden ist :-).

Achja…noch erwähnenswert: Wer bei der Installtion das optionale Rosetta wieder installiert hat, kann nun immer noch PowerPC Code (jaja ganz old-school) ausführen. War für mich wichtig, weil es für meinen alten HP Scanner sonst keinen Treiber mehr gibt :-/.

Reisezeit Part 1.

Hiermit will ich mal die Reisezeit für diese Jahr eröffnen :-).
Ich werde im Juli 10 Tage in China verweilen. Der eigentliche Anlass ist die Sonnenfinsternis am 22.07.09, welche mit fast 6 Minute die längste ist, die ich in meinem Leben so erleben kann.

Habe gewartet, bis mein Visum nun endlich gekommen ist – schon ein unschönes Gefühl, zu wissen, dass der eigene Pass so unterwegs ist.
Aber nun ist es da… anbei eine Karte der Reiseroute:


Größere Kartenansicht

Weiterhin plane ich auch dieses Jahr wieder eine kleine Tour durch Süddeutschland bis in die Schweiz.
Aber die Planung dafür läuft noch.

die besten Ideen…

… kommen einem beim Kommentare schreiben…

Durch Kommentieren dieses Posts kam mir die Idee für mein ersten (okay wenig originelles) Stöckchen!

Nenne die 10 RSS Feeds, die Du am meisten liest (also nicht nur Blogs sondern auch andere Nachrichten).

Hier meine Top-Ten:

1. http://www.spreeblick.com/feed

2. http://www.fixmbr.de/feed

3. http://vanilla.nmore.de/feed

4. http://www.fscklog.com/index.rdf

5. Netzzeitung

6. SpOn

7. Surfgarden

8. heise.de

9. Schrankmonster Blog

10. pagetable.com

Ich werf das Stöckchen mal in dir Runde… kann ja jeder fangen, der es haben möchte :D.

Aber auf jeden Fall an Lady Vanilla, Barbarella Birte, Christoph und Grueni :-).

Okay… ich oute mich jetzt mal als Laie… gibt es globale Trackback Adressen für das ganze Blog, nicht für Beiträge? 😀

VirtualBox error: fixing VDI already registered

Oftmals ist es zweckmäßig, eine Art Template-Image für eine virtuelle Maschine (VM) zu erstellen, mit welchem man eine saubere Basis erhält, auf der man Software installieren kann, speziell für die einzelne VM.
Das Problem ist, dass VirtualBox in jedes VDI (virtual disk image) eine eindeutige ID schreibt, welche es verhindert, dass eine identische Copy eines Images mehrmals eingebunden wird.
Constantin Gonzalez hat dazu in seinem Blog eine interessante Lösung beschrieben.
Ich habe das zum Anlass genommen, diesen Befehl in ein bash-script zu gießen ;-).
Hier als das Script:

#!/bin/sh
# Copy VDI with unique identifier
if [ $# -ne 2 ]; then
    echo "Usage: ./copyVDI.sh <VID-source> <VID-target>"
    exit 1
else
    if [ $1 == $2 ]; then
        echo "VID-source has to be not equal to VID-target!"
        exit 1
    fi
    cp $1 $2
    dd if=/dev/random of=$2 bs=1 count=6 seek=402 conv=notrunc
    exit 0
fi

Das Script sollte selbsterklärend sein.
Faktisch kann man hiermit eine Copy eines VDIs anlegen, welche gleichzeitig eine eindeutige ID erhält.