ein Bekannter verkauft seinen alten WV Passat BJ 91. http://bit.ly/9Niwlr
Category: Personal
Praktika und die 20%
Für alle, die es mal immer wissen wollten, hatte ich vor einiger Zeit mal angefragt (letztendlich wurde die Frage bei http://www.wikia.com gestellt):
Sehr geehrter Herr H.,
hiermit kommen wir auf Ihre Email vom 18.02.09 zurück.
Ihre Frage, warum wir gerade Tiernahrung von unserer 20% Aktion ausschließen, ist durchaus berechtigt. Dies kommt dadurch zu Stande, dass es zum damaligen Zeitpunkt, als wir diese Aktion erstmals beworben haben, rechtliche Probleme bei der Rabattierung dieser Produkte gab. Diese wurden zwar zwischenzeitlich überwunden, tatsächlich verhält es sich jedoch so, dass sich unser Werbeslogan nunmehr genau mit diesem Wortlaut in den Köpfen unserer Kunden eingeprägt hat und mittlerweile zum Kult wurde, so dass wir diesen nach wie vor beibehalten.
Wir hoffen Ihnen mit dieser Erklärung die gewünschte Begründung geliefert zu haben und verbleiben
mit freundlichen Grüßen / best regards
i. A. T. K.
Marketing
Servicebuero
Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte AG
Am Tannenwald 2
D-66459 Kirkel
Good to know 🙂.
system update :-/
Wer meine vergangenen Kurzbeiträge verfolgt hat, hat mitbekommen, dass ich mein System auf MacOS 10.6 aktualisiert habe.
Neben vielen Dingen die erstaunlich problemlos liefen, gibt es leider auch einige Probleme.
Manche davon ließen sich sehr einfach lösen:
- Die fehlenden Java Versionen 1.4 bis 1.5 lassen sich einfach durch das manuelle Kopieren aus einem Backup wieder herstellen
- Weiterhin gibt es einige Programme, die fehlerhaft, oder gar nicht liefen:
- Cyberduck lief gar nicht – da gibt es mittlerweile eine lauffähige, neue Version auf der Homepage
- BetterZip lief zwar, konnte aber keine tar.gz Files mehr lesen. Auch hier gibt es eine neue Version, siehe eine der letzten Posts
- Was für mich viel störender ist, ist das Nicht-Funktionieren des gpgMails Plugins von Stéphane Corthésy, da ich hin und wieder doch gerne verschlüsselte Emails verschicke. Das das Plugin von der aktuellen Version von Mail.app deaktiviert wird, hat wohl 2 Gründe:
- Wird das aktuelle Mail.app standardmäßig als 64bit-Anwendung ausgeführt. Das gpgMail Plugin ist allerdings nur als 32bit Version kompiliert.
- Hat sich mit der neuen Version wohl auch die (undokemntierte) API von Mail.app geändert.
Jeder der einmal versucht hat, eine API anhand von Message Calls und vorhandenen Headern zu reverse-engeneeren kann wohl nachvollziehen, wieso Stéphane für eine weitere Runde dieser Arbeit keine Zeit hat. Aber da das Plugin als Source vorliegt, liegt es ja nahe, sich der Sache selbst anzunehmen. Zwar sind meine Objective-C Kenntnisse bei weitem noch nicht so gut, wie ich es gerne hätte, allerdings ist das Plugin zwar sehr gut in Mail.app eingefügt, allerdings dient es ja nur als Client für libgpg. Zudem sind die Sourcen wirklich gut kommentiert worden, sodass die Stellen, an denen man Snow-Leopard spezifischen Code einfügen müsste, sehr schnell deutlich werden :-).
Stéphane hat hierzu in dem Projektforum von sourceforge ein paar Hinweise gegeben. So werden für eine erfolgreiche Kompilierung von gpgMail zuerst einmal universal-binary(UB) (oder nur 64bit) Versionen von gpg, libgpg-error, libgpgme und dem MacGPGME framework benötigt.
Mein erster Versuch mit gpg,libgpg und libgpg-error über macports zu Installieren und danach per hardlinks von /opt auf /usr zu linken, brachte mir zumindest eine kompilierte 64bit Version vom MacGPGME framework. Ein UB lässt sich nicht kompilieren, da ich scheinbar von den libs nur eine expliziete 64bit Version besitze (womöglich müsste ich die hardlinks auch im lib64 Verzeichnis erstellen).
Momentan bin ich dabei das MacGPGME framework in einer UB Version zu erstellen. Was mich ein wenig gewundert hat ist, dass gpgMail scheinbar Header Dateien verlangt, welche das MacGPGME framework gar nicht hergibt.
Es ist zumindest vermeldet worden, dass ein weiterer Entwickler sich der Sache angenommen hat, der zumindest mehr Ahnung zu haben scheint als ich :-). Vielleicht werde ich mich dann mal bei ihm melden, so ich denn nennenswerte Fortschritte erreichen kann. Ist zu hoffen, dass die API Änderungen von Mail.app nicht zu gravierend sind….
Updating to Snow Leopard
Also machen wir es erstmal kurz.
Ich bin erstaunt wie problemlos das Update von 10.5 auf 10.6 von Statten ging.
Mein Ansatz war, das System neu aufzusetzen und dann per Migrations-Assistent meine Daten zu übertragen.
Was soll ich sagen? Nach jetzt gut 3 Stunden ist alles fertig.
Und bisher fand sich nur Cyberduck, welches die benötigte Java Version (1.5) nicht mehr findet.
Ja. Leider ist Java 1.5 nicht mehr vorhanden.
Dies ist in sofern schwerwiegend, weil es Sicherlich aus Entwicklersicht einige Gründe gibt, ein 1.5er JDK vor zu halten.
Ich bin gerade dabei zu versuchen das alte 1.5 JDK zu aktivieren.
Die gute Nachricht ist, dass nun endlich ja JDK 1.6 in 64bit UND 32bit vor zu finden ist :-).
Achja…noch erwähnenswert: Wer bei der Installtion das optionale Rosetta wieder installiert hat, kann nun immer noch PowerPC Code (jaja ganz old-school) ausführen. War für mich wichtig, weil es für meinen alten HP Scanner sonst keinen Treiber mehr gibt :-/.
falls mich jemand sucht…
…ich bin jetzt erstmal in China…
Ich schau hier um den 24. noch mal rein :-D.
ja,
ich lebe noch.
Sobald mir mehr einfällt, schreibe ich mal wieder was :-).
Reisezeit Part 1.
Hiermit will ich mal die Reisezeit für diese Jahr eröffnen :-).
Ich werde im Juli 10 Tage in China verweilen. Der eigentliche Anlass ist die Sonnenfinsternis am 22.07.09, welche mit fast 6 Minute die längste ist, die ich in meinem Leben so erleben kann.
Habe gewartet, bis mein Visum nun endlich gekommen ist – schon ein unschönes Gefühl, zu wissen, dass der eigene Pass so unterwegs ist.
Aber nun ist es da… anbei eine Karte der Reiseroute:
Weiterhin plane ich auch dieses Jahr wieder eine kleine Tour durch Süddeutschland bis in die Schweiz.
Aber die Planung dafür läuft noch.
die besten Ideen…
… kommen einem beim Kommentare schreiben…
Durch Kommentieren dieses Posts kam mir die Idee für mein ersten (okay wenig originelles) Stöckchen!
Nenne die 10 RSS Feeds, die Du am meisten liest (also nicht nur Blogs sondern auch andere Nachrichten).
Hier meine Top-Ten:
1. http://www.spreeblick.com/feed
2. http://www.fixmbr.de/feed
3. http://vanilla.nmore.de/feed
4. http://www.fscklog.com/index.rdf
5. Netzzeitung
6. SpOn
7. Surfgarden
8. heise.de
10. pagetable.com
Ich werf das Stöckchen mal in dir Runde… kann ja jeder fangen, der es haben möchte :D.
Aber auf jeden Fall an Lady Vanilla, Barbarella Birte, Christoph und Grueni :-).
Okay… ich oute mich jetzt mal als Laie… gibt es globale Trackback Adressen für das ganze Blog, nicht für Beiträge? 😀
just by the way…
… i got a new car: