Stöckchen über 8 Dinge

Da diese Blog ja irgendwie langsam ins technische abdriftet und ich ja eigentlich für alles technische schon ein anderes Blog habe, bin ich Smartlady ein wenig dankbar für den “Hinweis”, ich könnte mal wieder was persönliches verlautbaren :-D.

8 Dinge, die ihr schon immer über mich wissen wolltet, aber nicht zu fragen wagtet…

1 ) ich kann manchmal ganz schön klugscheißen :-/

2 ) ich liebe trockenen Rotwein und englisches Essen

3 ) ich fühle mich manchmal wie der letzte Mensch auf Erden

4 ) ich sollte mal wieder mehr Sport machen

5 ) ich habe mehr Ideen als Zeit

6 ) ich bin zu schüchtern um mit fremden Frauen auf der Straße zu flirten

7 ) ich verbringe momentan zu viel Zeit in Zügen

8 ) ich hasse es über Probleme zu reden, ohne sie lösen zu wollen

hmm ich werf das Stöckchen weiter an:

Birte und Grueni

Das Problem mit der Abstraktion der Arbeit

Aus aktuellem Anlass möchte ich mich hier einem Thema widmen, welches möglicherweise jeden betrifft. Es geht um die Tatsache, dass man um sich herum Projekte und Arbeit sucht, welche sich über die Zeit ansammelt und mit der Zeit liegen bleibt. Es gibt viele Theorien und Methoden, wie man dieser Situation begegnen soll. Meistens geht es um – mehr oder weniger – hippe Methoden mit noch trendigeren Namen (z.B. GettingThingsDone). Sucht man nach dem Thema Arbeitsmethoden oder Zeitmanagement, finden sich ganze Bücherregale mit Titeln, unterschiedlicher Ausrichtung.
Dennoch habe ich mir persönlich die Frage gestellt, wieso man viele Dinge anfängt, nach einiger Zeit zurückblickt und zu dem Ergebnis kommt, dass man doch zum aktuellen Zeitpunkt weit von einem (dem) gesteckten Ziel entfernt ist, welches man eigentlich hat erreichen wollen. Ich spreche hier nicht von den typischen Kandidaten wie “Ich sollte mal wieder den Keller aufräumen”, oder auch “Irgendwie sollte ich mal wieder die Steuern machen :-(“. Es geht mir hier um die vielen kleineren und größeren Projekte, die man sich (und hin und wieder auch zusammen anderen Mitmenschen) vor langer Zeit gestellt hat und die trotz vieler Möglichkeiten daniederliegen und meist über das erste Planungsstadium nicht hinweg gekommen sind.
Ich möchte nachfolgend ein paar Punkte nenne, die ich an mir selber (als quasi Betroffener), hin und wieder aber auch bei anderen (als unbeteiligter Beobachter), bemerkt habe:

  1. Titelgebend und meiner Meinung nach einer der seltsamsten Gründe – Abstrahierung des Probemes:
    Ich habe lange Zeit überlegt, ob Abstrahierung überhaupt der richtige Begriff ist. Letztendlich ist damit gemeint, dass man ab einem gewissen Punkt erkennt, dass man das gesetzte Ziel rein theoretisch sicher und zu 100% erreichen kann. Dies mag zum einen Daraus resultieren, dass man in dem Arbeitsumfeld schon einiges an Erfahrung gesammelt hat, zum anderen auch daran, dass man im Beruf oder in anderen Situationen schon schwierigere/komplexere Dinge gelöst hat. So werden viele Aufgaben vor sich her geschoben und im Team werden simple, unerfreuliche, langweilige, aber notwendige Aufgaben an Unerfahrende Helfer abgeschoben, weil das eigene Genie sich für höheres berufen fühlt. Während man selber also nur mit dem Kopf die Dinge löst und selber fest der Meinung ist, dass die Verwirklichung der eigenen Ideen nur noch Detailfragen aufwerfen wird, wird man hinterher von dem langsamen Fortschritt und einer fehlerhaften Basis überrascht werden.
  2. Das “Ich mache lieber alles selbst, weil es sonst falsch ist, oder zu lange dauert” – Problem.
  3. “Keine Zeit – das mache ich dann mal, wenn ich (Frei-)Zeit habe” / “sobald X eintritt, mache ich das mal”
  4. “Lasst uns die Wikipedia nachbauen”
  5. “Das sieht so simpel aus – das kann ich auch”

what to do, if you locked yourself out from Mac OS?

a wood with a chain and a padlock

Yesterday I found myself in a strange situation:

Every Shell Command I tried to use ended up with a “command not found“. This happened with sudo, nano … you name it.

After a short time, I figured out that the folder /usr/bin (where all these programs are stored) had only executable rights for the owner (so admin:wheel).

As a normal user I was not able to use them.

So how to change this if you cannot sudo ?

As always in MacOS, the best way to fix this, is to boot into Singe User Mode (restart and press the Apple/Command Key + “S”).
After you got into the Terminal view you have to scan the filesystem for errors:

/sbin/fsck -fy 

And then remount it as writable:

/sbin/mount -wu /

Now, you can alter the user rights for /usr/bin with:

chmod 755 /usr/bin

After a reboot you are again able to execute the commands.
If you still have problems you should control your PATH-settings.

echo $PATH 

It should contain /usr/bin near the beginning.

Nachlese: 25C3

Guten Tag Welt,
Hello World,

I wish you all the best for the future and a great year 2009!


Heute mal wieder was auf Deutsch.
Today again in german!


 

Zum Ende des Jahres 2008 habe ich mit einem Kollegen den Chaos Communication Congress in Berlin besucht.
Wir waren zum ersten (und definitiv nicht zum letzten) Mal dort.
Anfangs ein paar grundlegende Tipps um dort zu überleben:

Essentiell wichtig ist es, für die eigene Infrastruktur zu sorgen:

1. Mehrfachstecker (mindestens 6-fach, besser noch mehr).
2. Netzwerk-Switch – je mehr Anschlüsse man über hat, desto eher kann man sich wo anschließen.
3. Eine externe Festplatte (am besten 2,5″ mit USB-Stromversorgung, da der Strom zeitweise ausfiel und so die Festplatte vom Laptop Strom erhalten kann)
4. Laptop oder Netbook (das scheint wirklich der Trend zu sein in diesem Jahr)
5. Gute und bequeme Kopfhörer (es werden alle Vorträge im Netz übertragen, sodass man diese auch gut am Laptop verfolgen kann)

Das waren so die Dinge, die mir aufgefallen sind.
Letzendlich waren es _VIELE_ Menschen in dem kleineren BCC.

Bei den meisten Vorträgen musste man schon sehr früh innerhalb des Vortragsraumes sein.
Die Vorträge waren durchgehend sehr informativ und auch durchgehend auf hohem Niveau.
Ich habe wirklich sehr viele Anregungen mitgenommen.
Interessant war es, zeitgleich die Reaktionen der deutschen News-Portale mit zu verfolgen…

Also…. dieses Jahr fahre ich wieder hin!…. Aber deutlich besser vorbereitet :D.

Abschließend noch ein Video von dem “DDoS-Angriff” auf Dunkin’ Donuts:

Safari, Spotlight Craches after Timemachine Restore

So i almost gave up with solving some strange Software Crashes
For Example:

Spotlight wasn’t active. There was even no Spotlight icon.
Safari Crashes when i type the second word into a google search field.

After a while i browsed through my folder-tree and so i detected, that the tmp folder.
I remember that i set /tmp to be excluded during TM-Backups so save so Disk Space.
So after i restored this folder with

   cd /
   sudo ln -s /private/tmp /tmp
   sudo chmod 1777 /tmp

everything works fine again. IMHO it is a bug in the TM-System-Restore Workflow.

Blogged with the Flock Browser