Beschreibung des Themas

Im Rahmen meiner Diplomarbeit möchte ich anhand eines Beispiels die Zusammenarbeit von einer client-seitigen Web 2.0 Technik (AJAX1)und der server-seitigen
Sprache JSP/Java-Servlets demonstrieren. Der Austausch der Daten soll entweder als Web Service2(über HTTPS)oder als XMLoder JSONformatiert, realisiert werden.
Die Darstellung auf Client Seite (also im Browser) soll eine Benutzerinteraktion möglichst ohne vollständiges Neuladen der Seite ermöglicht werden.
Es geht NICHT darum, etwa eine Art Email Programm zu entwickeln oder einen vollständige Kalenderanwendung zu bieten.
Der Focus liegt darin, terminliche Verpflichtungen aus unterschiedlichen Quellen, derart umzuformen, dass der Anwender in der Lage ist mit einem einzigen Blick eine Übersicht zu erhalten, was demnächst ansteht.

Hierbei soll dem Anwender eine Desktop-ähnliche Oberfläche auf Basis des Yahoo YUI Frameworks geboten werden.
Der Austausch zwischen Client und Server soll über das Atom Format stattfinden.
Das Atom Format ist eine auf HTTP und XML basierte Web Technik, die, die Möglichkeit bietet, Webinhalte zu bearbeiten und zu verbreiten. Siehe dazu Wikipedia Atoms Format
Die Serveranwendung selbst wird als Web Applikation auf JSP-Basis unter Apache Tomcat laufen. Hierbei unterteilt sich die Anwendung in eine Komponente zur Verarbeitung von eingehenden, anwendungsfremden Feeds, der Datenhaltung (Ablage, Suche und Änderung von Datensätzen) und der Vermittlung zwischen Client und Server Verkehr (siehe Schaubild).

FINALLY: Comments are working again

A friend of mine told me some minutes ago that the Comments function on this blog still produces some errors, when trying to post a comment. So i decided to stay with the spam and to disable the filter function until i have the time and the infos about the wordpress system to code my own plugin.

I found another project i worked on in the past years. I updated it a little bit and can now present some screen impressions:

First of all what is it?
So i have the big problem of to many files on to big disk space. As a result there is first the problem of finding files and second the high probability to save identical files on several places. Not only small files like the typical 1×1 spacer.png, but also some sound files, hi-res images or movie files. Just in case of the backup of a backup.

So i decided that i need a system, that organizes my files in that way, that i can have a quick view, i may search through all the files and that there is the safety, that a file is just saved onced and all the copies of it should be just links to the original ones.

I end up with a system design that scans a particular folder for new files and copy them into a special ordered file structure. The unique property of a file is its md5 sum. The original file/folder structure is mapped into a DB table.
The system is no at exactly this point. I created a easy low level plugin interface for examining the different file types.
Lateron i will create a class, that make sys links equivalent to the original folder structure and offer them e.g. as a samba share. Even the possibility of a file history is imaginable. At this point the main task is the imense low performance (due a big use of DB queries and redundant method calls) and the definition of a usefull interface.

Here are some screens of the current system:
File-Vault storage Folder
System File Storage

File-Vault picture Viewer
Picture Viewer

File-Vault mysql Viewer
SQL (Text) Viewer with Import Function

File-Vault PHP Viewer
PHP Viewer

File-Vault MP3 Viewer
MP3 Player

Verschiedenes aus dem Netz

Ein Bekannter von mir, hat mal damit angefangen, ein paar Texte in Ton zu verwandeln.
Ich finde, für die ersten Versuche ist es recht gut geworden:

Frauen und nette Kerle

Nett ist nichts für’s Bett

Seltsamerweise findet er weder Blogs noch Podcasts in irgendeiner Weise nützlich. Naja vielleicht ändert sich das ja noch mal 🙂

Der Link zu seiner Homepage
>MaKo’s localpage
(findet sich auch links im Blogroll.)

mbff

Vor einiger Zeit habe ich mit der Entwicklung eines Browser Games angefangen.
Zu finden ist eine der ersten Versionen hier:
http://mbff.hausswolff.de

Da mir momentan die Zeit fehlt, es weiter zu entwickeln, und ich eh vorhatte den Server von PHP auf JSP umzustellen, habe ich alle alten Scripte gesammeln und stelle diese hier zum Download bereit.
Der Code ist recht spärlich kommentiert, falls Fragen sind, einfach hier stellen und ich schaue ob ich diese beantworten kann.

mbff-dump-v.0.0.1.0

mbff-planet

mbff-system

mbff-galaxy

Fehlerbehebung/Error Fixing

stainless steel close wrench on spanner

Es gab einen kleinen Fehler bezüglich der Kommentarfunktion. Irgendwie will das Captcha-Plugin wollte nicht so wie ich :-). Ich habe es deshalb erstmal ausgestellt. Sobald es dann mal WIRKLICH funktioniert, stelle ich es wieder an.


There was a little error concerning the Comments function. The used Captcha-Plugin did not work as i estimated. It is currently disabled. I will enable it again, as soon as i figure out what went wrong.

Update des Counters

Guten Abend/Guten Morgen :-).

Ich habe mir ein wenig die Nacht um die Ohren geschlagen, um meinem Counterscript ein Update zu verpassen:

z.B.: Die Statistik dieses Blogs:

Es werden nun auch die globalen Informationen der IP Adressen ausgewertet. Dummerweise ist die Datenbank, in der die Zuordnung IP <=> Land vermerkt ist, ein wenig unkorrekt (okay…das meiste ist falsch ^^). Ich habe aber schon eine bessere finden können, muss ich nur ein wenig umkonvertieren.
Die – neuen – blauen Balken zeigen an, wieviele Benutzer an einem Tag die Seite besucht haben – im Gegensatz zu der sonstigen Aufsumierung.

Update

Guten Abend,

ich habe mir nach langer Zeit nun endlich mal die Arbeit gemacht und meine Beiträge aus dem alten Blog hier in das neue zu importieren. Ein paar Bilder fehlen noch, aber die werde ich dann nach und nach wieder einfügen.
Zusätzlich habe ich mein Theme soweit angepasst, dass die Widgets von WordPress unterstütz werden.

Schon interessant was es da für Möglichkeiten gibt. Ich denke ich werde mal schaun, ob ich nicht selber ein paar Widgets schreibe :-).

Neue Wege zum emailen

Und wieder was schönes bei Google Video entdeckt:

Eigentlich eine interessante Sichtweise. Wäre sicherlich interessant etwas in dieser Richtung zu entwickeln. Ist halt die Frage, wie weit es sich durchsetzen würde Emails als Feed zu abonieren. Letztendlich bräuchte es nur eine ausreichende Unterstützung bei den jetzigen Email Programme in Form von Plugins.