Jing & get rid of menu icons :-)

Hello world! 😀 sorry could not resist.No important news at the moment.Just two nice things:1) There is a nice capture tool called jing. You can use this tool, to create Screenshots and to record movies. Okay thats somehow boring. But the trick is, that you can upload the recorded videos and distribute the url to them worldwide. So that everyone can see it. Amazing, hm?To give an example how this stuff works, i will tell you about the second thing!2) Have you ever asked yourself, how to get rid of these crowd of menu icons? Okay there is a flag in some application settings, but i had the problem, that i had an .mac iSync icon within my menu bar, and i never use .mac. So i searched a little bit and find an easy method: Just keep the (Apple) Control Key pressed and drag the specific icon out of the menu…. it will disappear in smoke :-). In the video i use the bluetooth icon from iStat.Nice Demo, right?It is currently uploaded von the http://www.screencast.com page. There is also a setting for normal ftp and Flickr but so far i could not find out how to use it.You normally have to pay a monthly fee to use the service. But i would like to quote the FaQ from jing:

So, what does it cost? It’s free for now! Yeah, didn’t think you’d let us slide with that last answer… so … here’s the deal; Jing isn’t a product right now—it’s a project. What we’re trying to do is give this to the world and figure out whether it fills a need or provides a useful service. We’re asking for both your participation and feedback on this concept, so the least we can do is provide the Jing Project complimentary during this period. As we learn what you want from this, we’ll have a better idea what the pricing and business model might look like in the future.

Blogged with Flock

some sunday links :-)

I just tried to resize a video file from a scraped version to a 720×430 right-ratio version.So after iMovieHD 06 was a complete failure, i tried to use Quartz Composer.This wasn’t bad at all, but besides of a very good image result, i had no sound afterwards O_o.VLC is not quite as good than i thought – so a classical resizing is not possible, only a resampling and recoding.Currently i try my luck with quicktime… So i hope, this will do it after all. It is strange, that the QT Encoder is veeeeery slow, although it uses my dual cores. Some Links i found theses days:


iPod Touch kann telefonieren!
MySQL auf Leopard
What If Gmail Had Been Designed by Microsoft? 

 

Posted in Mac

Kontakte konsolidieren Teil 1

Ich betreibe schon seit einiger Zeit eine “Konsolidierung” meiner sämtlichen Kontakte.  So habe ich nur noch eine Stelle (das Apple Adressbuch) an der ich Einträge erstellen/aktualisieren muss und habe sie dann zum Beispiel auf meinem Handy (ein Nokia N80).

Mit MacOS 10.5 ist eine neue – wie ich finde schöne – Funktion hinzugekommen:

Unter  Adressbuch->Einstellungen->Allgemein ist im unteren Bereich ein Button, mit dem man eine Synchronisation mit dem Yahoo Adressbuch einstellen kann. Da ich aufgrund von (seltenen, aber durchaus vorhandenen) Uploads zu FLICKR eh einen Yahoo Account besitze, und damit Email und Adressbuch habe, hat es sich quasi aufgedrängt, das mal zu testen. Und ich muss sagen, es funktioniert (apple-like) problemlos und im Hintergrund.

Als ich dann bei XING gestern dann noch eine Funktion fand um mein Yahoo Adressbuch mit angemeldeten und mit mir verbundenen Kontakten abzugleichen, schloss sich wieder ein Kreis :-).

Meine Kontakte dann über das Yahoo Adressbuch auf einen anderen Mac zu importieren habe ich noch nicht versucht, aber ich denke das sollte problemlos möglich sein. Alles in allem eine nette Funktion mit Mehrwert. 

Software Update von MacOs via Bash

person using macbook pro

Naja nach dem Update von MacOS auf Version 10.5.1 wollte mein Mac mini sich nicht mehr remote steuern lassen. Da ich momenten keinen Monitor für meinen kleinen Mac habe, musst ich wohl oder übel das notwendige Update per SSH ausspielen.Ich fand bei http://instant-thinking.de  eine Lösung:

    horus:~ philipp$ softwareupdate -l

Damit erhalte ich eine Liste mit allen aktuellen Updates.

    horus:~ philipp$ sudo softwareupdate -ia

Installiert mir schließlich alle vorhandenen Updates 🙂  Die Remote Verbindung klappte nach dem Update wieder problemlos. 🙂

tatsächlich….

…. fast schon wieder n Jahr rum 😉 Also irgendwie komme ich gar nicht mehr dazu hier was zu posten.Hat sich schon eine ganze Menge ereignet in letzter Zeit :-)Achja… heute dann mal in Deutsch wieder, irgendwie ist das Englische grade entfallen.Zuallererst:Ich habe endlich ein Macbook und es ist soooo schön! Zwar in weiß (und langsam zeigt sich, dass es Flecken anzieht),  aber es ist deutlich schneller als mein kleiner G4 Mac Mini.Da ich munter am einrichten des Systems bin, hier schon mal ein paar Hinweise: 1. Um in der iTunes Bibliothek die Links (die kleinen Pfeile) hinter den Interpreten/Alben so umzuwandeln, dass sie nicht in den iTunes Store führen, sondern in die eigene Bibliothek, muss man im Terminal folgenden Befehl ausführen:   

defaults write com.apple.iTunes invertStoreLinks -bool YES    

Möchte man das alte Verhalten wiederhaben (Option(=alt)-KLICK auf den Pfeil Button führt zur Bibiothek), so schreibt man:  

defaults write com.apple.iTunes invertStoreLinks -bool NO

 Gefunden im macwelt.de Forum [1]  Weiterhin gibt es eine erste Beta vom Mail Plugin:

 PGP for Apple’s Mail    

Diese Beta läuft nun auch wieder unter Macos 10.5 Leopard. Meinen gpg key findet ihr übrigens direkt unter meinem Foto. Man erhält diese Beta, indem man sich in die Mailingliste einträgt. Es läuft noch nicht alles perfekt, aber zumindest kann man gpg wieder schützen.Ich werde in der nächsten Zeit übrigens Beiträge zu folgenden Themen posten: 

  1. gpg – was ist das und wofür braucht man das
  2. ssh  – was ist das und wofür braucht man das
  3. ssh mit key files – der sichere Komfort

 Es ist zumindest ein kleiner Beitrag, ein wenig Information zu verbreiten, nachdem zumindest die Politik in Deutschland kein Interesse daran hat, den Schutz der persönlichen Daten weiterhin aufrecht zu erhalten. 

simple iPhoto Gallery Script

Some time ago, i searched for a very simple possibility for publishing some photos online.
As a Mac User i am recently using iPhoto for collecting and organizing my photos.

I reused some old PHP code and create a simple Script, that searches through some iPhoto Web Exports to build a nice index page with folder previews:

phpGallery Screen1

The folder structure should be as the following:
phpGallery Screen2

As i do not have other language Versions of iPhoto, i do not know, if the scripts works also with other Versions of iPhoto.

Here you can download the very first version of the script:

PHP_Gallery_Script_for_iPhoto06_german