Da ich momentan auf 13,3″ lebe und arbeite und das mir auf Dauer dann auch wirklich zu wenig ist (die Nachteile, wenn man halt ein transportables Notebook haben möchte), plane ich in der nächsten Zeit die Anschaffung eines externen Display. Nach reiflicher Überlegung – und im dem Gedanken, wenn dann auch richtig – soll es nun ein 24″ Display werden. Da ich den finanziellen Rahmen in Grenzen halten möchte, kommen nicht wirklich viele Modelle in dieser Größenordnung in Frage.
Obwohl ich mittlerweile einen (glücklichen?) Samsung 245B besitzer kenne, tendiere ich eher zu dem HP. Weil dieser einen eingebauten USB Hub hat, wesentlich natürlichere Farben darstellen soll (sofern man das in dieser Preisklasse überhaupt sagen kann) und zudem in silber ein schöneres Design hat, als der matt-schwarze Samsung.
Um jetzt den Bogen zum Titel zu kriegen: Leider besitzt das HP Display nur einen HDMI-Eingang (neben dem alt-erwürdigem VGA). Das ist eigentlich nicht weiter schlimm, weil HDMI letztendlich eine erweiterte Form von DVI ist. (u.a. wird mit HDMI auch Sound übertragen und nach Spezifikation von HDCP ist auch ein Kopierschutz möglich). In sofern ist das noch nicht wirklich kein Grund, sich aufzuregen ;-).
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass der (Apple-proprietäre?!?!) Mini-DVI-Anschluss nicht direkt an einen HDMI Eingang angeschlossen werden kann. (Jedenfalls fand sich da kein Adapter).
Es gibt Mini-DVI auf DVI (unverschämt teuer, aber halt leider notwendig 🙁 ) und einen DVI auf HDMI Adapter. Das heißt, statt eines kleinen, dünnen Kabels (welches technisch durchaus möglich ist und aufgrund der Summe der MacBook Verkäufe auch sinnvoll), muss ich mir erst son Klotzt adaptieren, um den dann an wieder auf HDMI zu verkleinern. Irgendwie sinnlos :-).
Nachfolgend dann noch mal zwei Bilder, falls sich jemand fragt, wie die Anschlüsse so aussehen:
Ein HDMI Stecker
Ein Mini-DVI Stecker (hier noch an einem alten 12″ Powerbook)
Gibt es überhaupt noch andere Firmen – außer Apple, die diesen Stecker verbauen? Okay man muss Apple zu Gute halten, dass Sie wenigstens immer einen digitalen Ausgang zur Verfügung stellen. Ich denke mal, dass viele Sub-Notebooks aus Platz- oder Kostengründen noch einfaches VGA nutzen (welches bei größeren Auflösungen – und dazu zähle ich 1920 mal 1200 einfach mal) eher matschige Bilder baut.
Blogged with Flock