Nach langer Pause … Kein Strom, viele Bücher und die Zukunft

Flattr this!

Abend zusammen,
also momentan ist das Leben mal wieder sehr zweiseitig.
Zum einen hocke ich die meiste Zeit über meinen FH Unterlagen, weil in gut einer Woche die ersten Klausuren wieder anstehen :-(.
Naja das gute ist, dass wenn ich damit fertig bin, der lustige (weil interessante) Teil des Studiums beginnt. Aber nunja 8 Klausuren wollen ja auch geschrieben werden und so habe ich bis Mitte März auch noch gut zu tun.

Als weitere Neuigkeit, das Studium betreffend, tat sich die Möglichkeit auf, ein Jahr lang an der University of Coventry zu studieren.
Ein wirklich interessantes Programm, weil man so die Möglichkeit hat eine zusätzliche Qualifikation zu erhalten ohne das einem in Deutschland Zeit verloren geht, weil die dortigen Kurse, so wie es momentan erscheint vollständig anerkannt werden. Die Stadt ist als solche zwar eher kleiner, aber sowohl die Studieninhalte, als auch das Gebäude der Uni machen einen ansprechenden Eindruck. So ist es im Bereich des Möglichen, dass ich meine Semester No 5 & 6 im fernen England verbringe. Aber naja bis dahin ist noch viel Zeit (nunja um ehrlich zu sein noch gut ein Semester – jaja Zeit ist relativ).

Die Hardware betreffend gab es einen Verlust zu melden: Mein Notebook liegt momentan im Koma. Dachte ich zuerst, dass es ein Problem mit dem Akku wäre, weil der Ladezustand schon auffallend oft im kritischen Bereich war, komme ich nach ein paar Tests zu dem Ergebnis, dass die Buchse in der das Notebook vom Netzteil mit Strom versorgt wird sich von der Platine gelöst hat.
Nach dem ersten Aufschrauben komme ich zu dem Schluß, dass ich das Problem zwar (so hoffe ich zumindest) selber lösen kann, aber die Spitze meines Lötkolbens ein oder zwei Nummern zu groß dafür ist.
Ich bin ja schon froh darüber, dass ich den Akku als Problemquelle ausschließen kann, weil da ein Neukauf mit gut 120 EUR recht teuer geokommen wäre.

Dies waren auch schon die wesentlichen Dinge, die sich so ereigneten.

webtipp:
Ikea Raum Demo – einfach Laden lassen und dann mit der Maus die Animation nutzen…. es ist schon ziemlich geil gemacht finde ich.

zweiseitig

Flattr this!

Abend zusammen,
also momentan ist das Leben mal wieder sehr zweiseitig.
Zum einen hocke ich die meiste Zeit ĂŒber meinen FH Unterlagen, weil in gut einer Woche die ersten Klausuren wieder anstehen .
Naja das gute ist, dass wenn ich damit fertig bin, der lustige (weil interessante) Teil des Studiums beginnt. Aber nunja 8 Klausuren wollen ja auch geschrieben werden und so habe ich bis Mitte MĂ€rz auch noch gut zu tun.

Als weitere Neuigkeit, das Studium betreffend, tat sich die Möglichkeit auf, ein Jahr lang an der University of Coventry zu studieren.
Ein wirklich interessantes Programm, weil man so die Möglichkeit hat eine zusĂ€tzliche Qualifikation zu erhalten ohne das einem in Deutschland Zeit verloren geht, weil die dortigen Kurse, so wie es momentan erscheint vollstĂ€ndig anerkannt werden. Die Stadt ist als solche zwar eher kleiner, aber sowohl die Studieninhalte, als auch das GebĂ€ude der Uni machen einen ansprechenden Eindruck. So ist es im Bereich des Möglichen, dass ich meine Semester No 5 & 6 im fernen England verbringe. Aber naja bis dahin ist noch viel Zeit (nunja um ehrlich zu sein noch gut ein Semester – jaja Zeit ist relativ).

Die Hardware betreffend gab es einen Verlust zu melden: Mein Notebook liegt momentan im Koma. Dachte ich zuerst, dass es ein Problem mit dem Akku wÀre, weil der Ladezustand schon auffallend oft im kritischen Bereich war, komme ich nach ein paar Tests zu dem Ergebnis, dass die Buchse in der das Notebook vom Netzteil mit Strom versorgt wird sich von der Platine gelöst hat.
Nach dem ersten Aufschrauben komme ich zu dem Schluß, dass ich das Problem zwar (so hoffe ich zumindest) selber lösen kann, aber die Spitze meines Lötkolbens ein oder zwei Nummern zu groß dafĂŒr ist.
Ich bin ja schon froh darĂŒber, dass ich den Akku als Problemquelle ausschließen kann, weil da ein Neukauf mit gut 120 EUR recht teuer geokommen wĂ€re.

Dies waren auch schon die wesentlichen Dinge, die sich so ereigneten.

webtipp:
Ikea Raum Demo – einfach Laden lassen und dann mit der Maus die Animation nutzen…. es ist schon ziemlich geil gemacht finde ich.

MacWorld '06 oder Apple mit Intel

Flattr this!

Und endlich ist es wieder soweit:
Menschenmengen pilgern ins schön San Francisco und lauschen Steve Jobs, der einer seiner zwei Keynotes die neue Produkte des Jahres vorstellt.
Wie immer bei diesen Keynotes wurden vorher in der Gerüchteküche wilde Mutmaßungen geäußert. Das reichte von einem neuen, schwarzen iBook mit Intel CPU bis zu einem 50″ Plasma Display mit eingebauter MacMini Technik.
Was es nun neben dem (zugegebermaßen zu erwartendem) Update von iLife auf Version 06 war meiner Meinung fast so zu erwarten gewesen:
1. Wurde der iMac zum ersten Mac mit Intel CPU gekührt. Da mir das Design vom aktuellen iMac sowieso nicht sonderlich zusagt, ist dies eine Entscheidung die mich nur am Rande interessiert.
2. Die PowerBooks bekamen das langerwartete Update oder wie Steve Jobs es ausdrückte: “Es wurde ein Transfer hin zu Intel gemacht”
Was hier scheinbar bedeutet: neuer Name, neue Technik, aber gleiches Design. Was mir als erstes als störend ins Auge fiel ist der Name:
“MacBook pro” das klang PowerBook doch noch wesentlich klangvoller. Wenn der Nachfolger vom iBook dann auch noch MacBook home heißt, sollte man sich echt mal Gedanken machen, in welche Richtung sich das ganze bewegt :D.

Da mir der iMac relativ gleichgültig ist, betrachte ich hier nur mal die technische Seite des MacBook pros (ich denke mit der Zeit wird dieser Name wohl leichter von der Zunge gehen ^^):
Zuallererst sollte man den Prozessor ins Auge fassen. Basierend auf Intels Pentium M Design und in Dual Core Ausführung verbaut, ist es sicherlich ein beeindruckendes Stück Silizium. Da ich vermute, dass die Möglichkeit auf schnellere PowerBooks mit ein Grund von Apple zum Wechsel von IBM zu Intel war, war eigentlicht auch zu erwarten, dass das erste wichtige Update die PowerBooks betreffen wird.
Was mich im Zusammenhang des Prozessor ein wenig wundert, ist, dass auf der Homepage von Apple kein Wort über die Batterielaufzeit verloren wird.
Ein lapidares “richtet sich nach Ausstattung und Nutzung” ist wohl etwas dürftig, in Anbetracht der Leistungs/Verbrauchs Graphiken, die Steve Jobs in seiner Keynote gezeigt hat.

Die Tage mehr zu dem Thema 😀