Install Ruby on Nexenta (GnuSolaris) 1.01

If you want to build your own small ruby script for administrating you Nexenta-Box, you normally just have to do a:

root@sunny:~# apt-get install ruby

Unfortunetally this Package seems to be broken:

root@sunny:~# ruby -v
ld.so.1: ruby1.8: fatal: libruby1.8.so.1: open failed: No such file or directory

The needed lib libruby1.8.so.1 is not on its desired place.
So you need to compile yourself a version of ruby:


root@sunny:~# apt-get remove ruby
root@sunny:~# apt-get autoremove
root@sunny:~# apt-get install build-essential

root@sunny:~# cd /tmp
root@sunny:~# wget ftp://ftp.ruby-lang.org/pub/ruby/1.8/ruby-1.8.6-p110.tar.gz

root@sunny:~# tar xvfz ruby-1.8.6-p110.tar.gz
root@sunny:~# cd ruby-1.8.6-p110

root@sunny:~# ./configure
root@sunny:~# make
root@sunny:~# make test-all
root@sunny:~# make install
root@sunny:~# make install-doc

/usr/local/bin should be in your path!

root@sunny:~# echo $PATH
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/bin/X11

root@sunny:~# make install-doc


root@sunny:~# which ruby
/usr/local/bin/ruby
root@sunny:~# ruby -v
ruby 1.8.6 (2007-09-23 patchlevel 110) [i386-solaris2.11]

DONE!

Blogged with the Flock Browser

durchs Netz klicken….

Vielleicht kennt ihr das ja, man surft aus einem (kleinen, unwichtigen) Grund eine Seite an und klickt sich durch.
Auf einmal ist dann dort ein anderer, interessanterer Link und auf dieser Seite ein weiterer.
Ich persönlich habe das bisher immer wieder auf den Seiten von Wikipedia bemerkt, aber hin und wieder passiert das auch bei ganz “normalen” Webseiten.
Ich versuche jetzt mal den Verlauf soweit zu rekonstruieren.

Nachdem ich die letzte Folge vom foxpod podcast gehört habe, bin ich
auf die twitter-Seite (https://twitter.com/foxpod) gekommen.
Dort fand ich ein lustiges Video über Fahrraddemos.
Auf Twitter selber (ich bin mir immer noch unsicher, ob man sich dieser Seite ausliefern sollte :D) kam ich
über eine Suche nach “Ort” = “Dortmund”
auf die Webblogs von wintermute und Smartlady. Beides zusammen ist irgendwie eine lustige aus Technik und Leben :-D.

Vor allem der Post aus dem wintermute’s Blog ( http://blog.nmore.de/archives/743 ) macht deutlich, dass es doch vielen ähnlich geht ^^.
Weiterhin freut man sich immer, ein paar Blickwinkel von Leuten aus der Gegend zu erfahren :-).

Da gibt es zum Beispiel Abhandlungen über den Alkoholkonsum (beeindruckend finde ich die passend dazu ausgesuchten Smilies), als auch solche Fundsachen wie die
letzte Hexensichtung in Mexiko
.

Es ist immer schwierig, aus solchen Abenden ein Resumé zu ziehen. Natürlich ist der Wissensgewinn, deutlich niedriger als wenn man sich bei Wikipedia festklickt, allerdings ist der Unterhaltungswert und das Wissen, dass man mit manchen Problemen nun nicht gänzlich alleine ist auf der Welt ungleich wertvoller.
Mein Feedreader ist zumindest um 2 Einträge reicher geworden!

Blogged with the Flock Browser

update

some thoughts:

  1. The stack with “things i should post” is definitely to high :-/
    HP w2408h review
    2xAVM 7170 WDS howto
  2. I am now a proud owner of a HP w2408h – great product. Maybe i will do a short review (ref. to 1.).
    It is connected via HDMI to my MacBook
  3. Yeah! Finally our new server (current state: in pieces) is on its way. So stay tuned for a live install session. Our plan is:
    Gentoo basic system with XEN
    some VMs for hosting/playing around.
    This will be fun!
  4. I am just thinking about a smal, energy-efficient NAS-System. Nexenta-Core seems to be a great base for such a system. It hast a around 1GB Harddisk footprint! I am currently undecided between a VIA or an AMD based system, but i found some guy with knowledge and some tutorials on a Sun blog. With the chenbro ES34069 there is finally a perfect case on the market.
    I will collect some infos on the CeBIT next weekend.

Irgendwie bin ich momentan in der seltsamen Situation, viel Zeit zu haben, aber auch kaum den Kopf für andere Dinge frei zu haben, als meine Diplomarbeit abzuschließen. Ich wollte jetzt nur mal wieder das Blog mit Inhalt versorgen, weil ich sonst nur noch Spammer-Comments hier erhalten ^^. Irgendwie sammeln sich hier Ideen für Projekte und letztendlich frage ich mich ehrlich wieso, ich nicht längst mal wieder was geschrieben habe :-/.Ich werd dann mal das Blog updaten (also Software jetzt mal) 😉

Prepared for the new Year!

Hello, just right for the new year, i decided to update my Blogging-Software and to use a new Theme (called “Space”). Just to underline the “all new” message :-).I just read some news about gadgets, to come in the news year.First of all there are some news concerning the virtualization of MacOs: Alexander Graf patched the qemu source to use the open-source emulator for the virtualization of MacOS.You may find background information and some screenshots on his homepage. Another interesting  thing is the announcement of the Art.Lebedev Optimus Tactus.After the luxurious Optimus Maximus, the famous russian Design Studio publishes another innovative idea for an new input device.It is somehow a good start for a Star Trek like LCARS system.   optimus tactus keyboard 

I wish everyone the best for 2008! 

Kann das mal bitte jemand erfinden? – Gedanken zur Produktentwicklung…..

Da ich momentan auf 13,3″ lebe und arbeite und das mir auf Dauer dann auch wirklich zu wenig ist (die Nachteile, wenn man halt ein transportables Notebook haben möchte), plane ich in der nächsten Zeit die Anschaffung eines externen Display. Nach reiflicher Überlegung – und im dem Gedanken, wenn dann auch richtig – soll es nun ein 24″ Display werden. Da ich den finanziellen Rahmen in Grenzen halten möchte, kommen nicht wirklich viele Modelle in dieser Größenordnung in Frage.

  1. Samsung 245B
  2. HP Pavilion w2408h

Obwohl ich mittlerweile einen (glücklichen?) Samsung 245B besitzer kenne, tendiere ich eher zu dem HP. Weil dieser einen eingebauten USB Hub hat, wesentlich natürlichere Farben darstellen soll (sofern man das in dieser Preisklasse überhaupt sagen kann) und zudem in silber ein schöneres Design hat, als der matt-schwarze Samsung.

Um jetzt den Bogen zum Titel zu kriegen: Leider besitzt das HP Display nur einen HDMI-Eingang (neben dem alt-erwürdigem VGA). Das ist eigentlich nicht weiter schlimm, weil HDMI letztendlich eine erweiterte Form von DVI ist. (u.a. wird mit HDMI auch Sound übertragen und nach Spezifikation von HDCP ist auch ein Kopierschutz möglich). In sofern ist das noch nicht wirklich kein Grund, sich aufzuregen ;-).
Was ich nicht nachvollziehen kann ist, dass der (Apple-proprietäre?!?!) Mini-DVI-Anschluss nicht direkt an einen HDMI Eingang angeschlossen werden kann. (Jedenfalls fand sich da kein Adapter).
Es gibt Mini-DVI auf DVI (unverschämt teuer, aber halt leider notwendig 🙁 ) und einen DVI auf HDMI Adapter. Das heißt, statt eines kleinen, dünnen Kabels (welches technisch durchaus möglich ist und aufgrund der Summe der MacBook Verkäufe auch sinnvoll), muss ich mir erst son Klotzt adaptieren, um den dann an wieder auf HDMI zu verkleinern. Irgendwie sinnlos :-).
Nachfolgend dann noch mal zwei Bilder, falls sich jemand fragt, wie die Anschlüsse so aussehen:


Ein HDMI Stecker


Ein Mini-DVI Stecker (hier noch an einem alten 12″ Powerbook)

Gibt es überhaupt noch andere Firmen – außer Apple, die diesen Stecker verbauen? Okay man muss Apple zu Gute halten, dass Sie wenigstens immer einen digitalen Ausgang zur Verfügung stellen. Ich denke mal, dass viele Sub-Notebooks aus Platz- oder Kostengründen noch einfaches VGA nutzen (welches bei größeren Auflösungen – und dazu zähle ich 1920 mal 1200 einfach mal) eher matschige Bilder baut.

Blogged with Flock

Von E-Technikern und Informatikern :D

Guten Abend Welt :-).

Was mir heute so auf fiel, als ich mit dem UML Editor von Netbeans rumspielte ist, dass so allmählich kein Unterschied besteht, ob man nun Programmiert oder Schalten entwirft.
Es sind immer kleine Kästchen (mit bestimmten Bedeutungen), welche man irgendwie Verbinden muss.

Zwischen diesem hier:

Und dem hier:

Besteht doch kaum noch ein Unterschied. Okay die untere Schaltung hat ein wenig mehr Symbole und die Verbindungen sind weniger. Und ich glaube auch nicht, dass ich der erste bin, dem das so vorkommt. Dafür gibt es schon ziemlich viele ECad Programme auf dem Markt. Aber es ist schon lustig, wenn man sich mal überlegen würde, ein Programm zu entwickeln, welches letztendlich kleine (dumme) Objekte miteinander verbindet. Ein jedes Objekt hat dein ein Ein- / Ausgabearray und eine fest definierte Funktion, durch die die Eingabewerte verändert werden :-).

Weiterhin hat sich die Tage der 1000. Besucher auf mein Blog verirrt.
Es bleibt nur, mich herzlich bei allen (den wenigen) Lesern zu bedanken. Der ominöse Besucher kommt übrigens aus Deutschland und benutzt Firefox auf einem PPC Mac. Da ich seit einiger Zeit ein Macbook besitze, kann ich das schon mal nicht sein – tut irgendwie gut, zu wissen, dass man nicht ganz alleine hier ist.

Blogged with Flock

Jing & get rid of menu icons :-)

Hello world! 😀 sorry could not resist.No important news at the moment.Just two nice things:1) There is a nice capture tool called jing. You can use this tool, to create Screenshots and to record movies. Okay thats somehow boring. But the trick is, that you can upload the recorded videos and distribute the url to them worldwide. So that everyone can see it. Amazing, hm?To give an example how this stuff works, i will tell you about the second thing!2) Have you ever asked yourself, how to get rid of these crowd of menu icons? Okay there is a flag in some application settings, but i had the problem, that i had an .mac iSync icon within my menu bar, and i never use .mac. So i searched a little bit and find an easy method: Just keep the (Apple) Control Key pressed and drag the specific icon out of the menu…. it will disappear in smoke :-). In the video i use the bluetooth icon from iStat.Nice Demo, right?It is currently uploaded von the http://www.screencast.com page. There is also a setting for normal ftp and Flickr but so far i could not find out how to use it.You normally have to pay a monthly fee to use the service. But i would like to quote the FaQ from jing:

So, what does it cost? It’s free for now! Yeah, didn’t think you’d let us slide with that last answer… so … here’s the deal; Jing isn’t a product right now—it’s a project. What we’re trying to do is give this to the world and figure out whether it fills a need or provides a useful service. We’re asking for both your participation and feedback on this concept, so the least we can do is provide the Jing Project complimentary during this period. As we learn what you want from this, we’ll have a better idea what the pricing and business model might look like in the future.

Blogged with Flock

wua.la

I found an interesting approach for an reliable, scalable and distributed way of saving your files: It is called wua.la. For becoming a part of the p2p net storrage visit their homepage:http://wua.laYou need an invitaion to become a member. I have some left. So if you are interested, just drop me a line.You can find some background information in the following google tech talk: Link to tech talk on youtube

(sorry Embedding was disabled by request 🙁 )